Archiv der Kategorie: Sachverstand

Gesundes Raumklima in Sporträumen

Immer wieder muss ich feststellen, dass in Sporträumen ein eher grausames Raumklima herrscht. Wir kennen das alle. Das muss nicht sein. Ein Beispiel wie es anders geht, also das Raumklima gesundheitsorientiert und sportorientiert bewusst gestaltet werden kann, habe ich in den Lehmbau-FAQs beschrieben. Hier war die Aufgabe einen komplett gefliesten Raum in ein Trainingsraum für Kampfkunst und Gesundheitslehre tauglich zu machen.

Gesundes Raumklima in Sporträumen

 

Innendämmung im Hochaus

bgb-guardamar-140626-800Denkt man an die Gegend südlich von Alikante, Spanien, denkt man nicht unbedingt an Wärmedämmung. Doch auch hier kann es empfindlich kühl werden. Das gilt besonders, wenn sich die Wohnung im 9. Stockwerk an der Küste, also dem Seewind ungebremst ausgeliefert, befindet. Durch die Höhenlage der Wohnung ist auch der Landwind ein Thema.

Nach einiger Überlegung wurde sich für eine Innendämmung aus Holzfaserplatten und Lehmputz entschieden. Die Innendämmplatten wurden von den Bauherren mittels Lehmkleber in Eigenleistung angebracht und die Armierungslage ebenfalls aus Lehmklebe- und -armierungsmörtel aufgeputzt.

Nachträgliche Wärmedämmung lässt sich einfach und günstig als Innendämmung ausführen, auch an einzeln ausgewählten Wänden . Es ist eine perfekte Möglichkeit Bestandsbauten und einzelne Etagenwohnungen energetisch zu verbessern und so den Komfort zu erhöhen. Innendämmaßnahmen sind gut auch in bewohnten Wohnungen auszuführen, wenn sorgfälltig gearbeitet wird. Es werden kaum mehr als 1 – 1,5 m Fläche vor der Wand benötigt. Das staubige Zusägen der Dämmplatten und das Anmischen des Lehmputz geschieht z.B. auf der Terrasse. „Lehmschmierereien“ lassen sich ohne Weiteres mit Wasser wegputzen.

bgb-guardamar-2016-34-800   bgb-guardamar-2016-29-800   bgb-guardamar-2016-84-800
bgb-guardamar-2016-76-800   bgb-guardamar-2016-12-800   bgb-guardamar-2016-7-800

Auf Eckschienen aus Kunststoff oder Metall wurde verzichtet. Hier war handwerkliche Arbeit gefragt. Für die Ausführung der Feinschicht aus Lehmoberputz fein wurde der Architekt eingeflogen.

Naturfaser-Dämmstoffe bestehen Dauertest

Es ist schön, dass jetzt auch eine Handwerkskammer weiß, was seit den 90ern bekannt ist. Trotz allem Zynismus, es ist ein gutes Projekt, dessen Ergebnisse hier veröffentlicht werden. Ich erlaube mir zu zitieren (Quelle: www.springerprofessional.de):

„Im 2004 gegründeten Demonstrationszentrum „Bau und Energie“ am Handwerkskammer Bildungszentrum Münster wurden natürliche Dämmstoffe verbaut. Nach elf Jahren untersuchte man deren Wärmeleitfähigkeit und Feuchtegehalt.

Heraus kam dabei, dass Dämmstoffe aus nachwachsende Rohstoffen auch nach mehr als zehn Jahren nicht ihre Gebrauchstauglichkeit verlieren. Verbaut sind in dem Demonstrationszentrum unter anderem Dämmstoffe aus Flachs, Hanf, Zellulose, Holzspäne und Holzfaserdämmplatten. Diese wurden mit Messfühlern versehen. Die Ergebnisse zeigen folgendes:

  • Weder die Dämmstoffe noch die Unterkonstruktionen haben sich verändert – lediglich bei den Holzspänen war eine Sackung festzustellen.
  • Die Laboruntersuchungen ergaben keinen signifikanten mikrobiellen Befall.
  • Aus den Messwerten war nicht ersichtlich, dass sich die Dämmeigenschaften der eingesetzten Materialien signifikant verschlechtert haben.

…“

mle-161004-07-70-800Hanfdämmung in denkmalgeschützem Haus eingebaut durch den Sachverständigen im Rahmen der Eigenleistungsbetreuung

Fachwerkfassade – Kalkulation und Coaching

AQI-A Kelzenbergerstraße Jüchen 160722 (12) 800Das Fachwerkhaus wurde vor ca. 20-25 Jahren saniert. Die Gefache sind mit Lehm ausgefacht, der Außenputz ist ein Kalkputz mit Tierhaarzusatz. Inzwischen ist der Putz einer Reihe der Gefache lose, so dass er erneuert werden muss. Das ist soweit kein Mangel der Arbeiten damals, sondern üblichen im Rahmen der Instandhaltungsmaßnahmen eines Fachwerkhauses.

Meine Aufgabe war es festzustellen was zu tun ist, soweit dies ohne Gerüststellung und ohne zerstörende Maßnahmen möglich war. Dann habe ich die Kosten kalkuiert mit Arbeitszeiten und Materialkosten, so dass ein Angebot durch einen Handwerker erstellt werden konnte. Der Auftrag an mich kam durch einen Baustoffhändler, der für den Handwerkskunden eine Lösung gesucht hat. Im Auftragsfall werde ich den Handwerksbetrieb fachlich coachen, da dieser noch keine Erfahrung mit dem Fachwerk- und Lehmbau hat.

 

Bauwerksabdichtung – mit Lehm-, Tonmischungen

Es mag befremdlich ausschauen: wie soll man eine Gebäudeabdichtung mit einer losen Schüttung, die fast wie Füllkies aussieht, dauerhaft wasserdicht herstellen? Das geht doch nur mit Schwarzabdichtungen, zementösen Schlämmen oder Kunststoffen.

Tonminerale machen es möglich. Bentonite haben sich unvergleichbar länger als alle Teer-, Bitumen- oder Kunststofabdichtungen bewährt. Hier gilt wiedereinmal, dass das vermeintlich Altbewährte in Wahrheit jünger und unausgereifter als das exotische Neue ist. Während frühere Lehmpackungen rissanfällig sind, sind moderne Tonmischungen rissfrei, wurzelfest und dicht bis zu 10 m Wassersäule. Doch wer setzt sein Haus schon in 10 m tiefes Grundwasser?

Vertikalabdichtung 47   Vertikalabdichtung 11

Warum ist das interessant? Zum einen schauen Sie sich die Bilder an und überlegen sich wie Sie dort eine Schwarzabdichtung anbringen würden. Gleiches gilt auch, natürlich nicht ganz so krass, für unverputztes Kellermauerwerk, z.B. aus alten Ziegeln.

Vertikalabdichtung 27

Ein zweiter interessanter Aspekt ist die Kostensituation. Eine Vertikalabdichtung mit Dernoton (c) ist in der Regel 30 – 50 % günstiger als andere Verfahren. Hinzu kommt, dass sie zu jeder Jahreszeit ausgeführt werden können.

PAT Ansicht2005 hatte ich das erste Haus mit Dernoton (c) abgedichte. Ich war (und bin) von dem Material überzeugt und meine Ausschreibung hatte einen deutliche Vorteil gegenüber dem Vergleich mit einer Schwarzabdichtung gezeigt. Eine Langzeitmessung des Trocknungsverlaufes, die ich durchgeführt hatte, hatte die Dichtigkeit des Verfahren nachgewiesen.

Allerdings gab es dennoch ein Problem mit dem Bauherren. Er hatte erwartet, dass das alte Ziegelmauerwerk des Jahrhundertwendehauses kurzfristig trocknet, wo es jetzt ja abgedichtet war. Ein berechtigter Wunsch, aber leider unrealistisch – bei allen Abdichtungsverfahren. Dass eine über Jahre durchfeuchtete Kellerwand aus Ziegelstein mindestans ein Jahr zur Trocknung benötigen würde, konnte nicht eingesehen werden. Der Keller wurde nur durch eine kleine Kellerluke belüftet, nur im Sommer(!) . Wie soll eine nasse Wand, die einseitig wasserdicht ist, also nur einseitig austrocknen kann, in einen unbelüfteten Kellerraum mit hoher Luftfeuchtigkeit in wenigen Wochen austrocknen, wenn im Sommer auch noch Kondensationsfeuchte hinzukommt? Leider hatte der hinzuggezogene „Sachverständige“ offensichtlich keine Ahnung von Bauphysik und hielt es nicht für nötig mit dem eingesetzten Material auseinanderzusetzen. – Ein weiterer Grund warum ich mich auf machte und zum verbandsgeprüften Sachverständigen wurde. – Heute, 12 Jahre später, ist Dernoton bestens und unanfechtbar bewährt. Die Referenzliste ist lang.

Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich gerne an mich.

(Bildquelle Fotos 1 – 3, www-dernoton.de)

 

Wertgutachten eines Fachwerkhauses

Für den Verkauf eines Fachwerk-Einfamilienhauses sollte ein angemessener Preis gefunden und sachlich nachgewiesen werden. Eine Aufgabe für den Sachverständigen. Da er nicht von dem Verkauf profitiert, hat er kein Interesse einen zu hohen oder auch einen zu niedrigen Preis festzustellen.

LAN 160407 (13) 800

Bei denkmalgeschützten Fachwerkhäusern ist der besondere Charakter des Hauses mit sachlichen Einschränkungen, wie zum Beispiel die Geschosshöhe, mit in Betracht zu ziehen. Auch die Bewertung der Bausubstanz verlangt spezielles Wissen über Holz und Lehm.

Das Haus ist derzeit zu verkaufen.

 

Marode Fußpfette

Das alte Dach wurde abgedeckt. Die historische Hohlpfannen sollen wiederverwendet werden. Auf die Sparren werden anstatt einer Kunststoff-Unterspannfolie Holzfaserplatten eingebaut. Die Erschütterungen bei den Bauarbeiten haben die oberen zwei Steinreihen gelöst. Als sie entfernt sind kommt zu Tage, was bis dahin nicht zu sehen war:

MLE 160331 handy (6) 800

Jetzt muss die Fußpfette ausgewechselt werden ohne das neu gedeckte Dach abzubauen. D.h. die Sparren werden unterstützt, um dann die marode Fußpfette aus- und eine neue wieder einzubauen.

Information vom Bauherren aus Norden: „Der Zimmermann murmelte nur „gut das der *) das noch gesehen hat“.“

*) = der Paproth

 

Johannes Kirche, Niederdorf

Beratungen zur Instandhaltung:

  • die Mineralwolldämmung über dem Kirchenraum war zusammengesackt
  • der Kalkinnenputz viel an einigen Stellen von der Wand
  • die Fenster sollten abgedichtet werden
  • Taubenschutz im Turm

und manche Kleinigkeit, die nun einmal gemacht werden muss.

eng-ev-johannes-kirche-niederdorf-160921-10-600   eng-ev-johannes-kirche-niederdorf-160921-27-600